Beratung für Menschen mit Behinderung und Angehörige in Stadt und Landkreis Ansbach.
Was ist die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)?
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) berät zu allen Themen, die mit Behinderung, Inklusion und Teilhabe zu tun haben.
Wen beraten wir?
- Menschen mit Behinderung, körperlicher, geistiger oder seelischer Art
- Menschen, die von Behinderung bedroht sind
- sowie Angehörige von Menschen mit Behinderung
Betroffene beraten Betroffene
Ein besonderes Merkmal der EUTB ist, dass eine Peer-Beratung stattfindet. Dies bedeutet, dass auch Menschen mit Behinderung beraten. Denn wer selbst mit einer Behinderung lebt, kann sich oftmals besser in die Lebenssituation der Anfragenden versetzen. Fragen Sie uns. Wir organisieren gerne eine Beratung zusammen mit anderen Betroffenen.
Wie können wir helfen?
Wir sagen Ihnen, wo Sie Hilfe bekommen. Der Ratsuchende entscheidet selbst, welche Angebote er annehmen möchte. Wir helfen dort, wo Sie nicht weiter wissen. Wir helfen Ihnen zum Beispiel ganz konkret, wenn Sie einen Antrag auf ein Hilfsmittel oder eine Rehamaßnahme stellen möchten. Wir unterstützen Sie auch dabei einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen und bei vielem mehr. Wir helfen bei Fragen zum Bundesteilhabegesetz. Wir erklären, welche Änderungen es gibt und was auf Sie zukommt.
Wer finanziert die EUTB?
Die EUTB wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert. In Deutschland gibt es über 500 EUTB-Beratungsstellen.