Das Büchwurmprojekt
Diese Projektgruppe der Förderstätte aus Feuchtwangen besteht aus einem Team von Mitarbeitern und Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Ihre Aufgabe ist es, eingehende Buchspenden zu sortieren und für den Verkauf aufzubereiten. Bücher, die nicht mehr verkauft werden können, fließen in einem Recycling-Prozess zurück in die Wiederverwergung.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Bücherwurmprojekt zugute.
Was bringt die Arbeit den Menschen?
- Sinnvolle und interessante Arbeitsplätze
- Arbeit, den den Menschen Spaß bereitet
- Perspektive, um später eventuell in einen ausgelagerten Arbeitsplatz zu wechseln
- Teilhabe an der Gesellschaft und am Wirtschaftsleben
- Aufwertung des Selbstwertgefühls und der Teamfähigkeit
- Produktivität und somit wirtschaftliche Stütze gegenüber anderern Arbeitsbereichen
- Beitrag zum Umweltschutz und zur Wiederverwertung von Rohstoffen
Wir suchen ständig Buchspenden. Abgabestellen finden Sie in allen Werkstätten der Westmittelfränkischen Lebenshilfe Werkstätten GmbH). Wenn Sie Bücher kaufen wollen, dann klicken Sie bitte auf unseren Amazon-Shop "Bücher + Wurm". Natürlich freuen wir uns auch auf eine positive Bewertungen unseres Shops.
Zum Projekt "Bücherwurm" stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Westmittelfränkische Lebenshilfe Werkstätten GmbH
Förderstätte der Werkstatt in Feuchtwangen
Esbacher Weg 20, 91555 Feuchtwangen