Werkstattaufnahme und Kontakt
Der Weg zu uns

Werkstattaufnahme und Kontakt

Nach einer Zuweisung durch den Kostenträger steht das Angebot der Werkstatt allen Menschen im Einzugsgebiet offen, unabhängig von Art und Schwere ihrer Behinderung, ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit und Kompetenzen. Kostenträger sind in der Regel die örtliche Agentur für Arbeit, der örtliche Sozialhilfeträger oder der im Einzelfall zuständige Rentenversicherungsträger.

Nach Zuweisung erfolgt ein maximal dreimonatiges Eingangsverfahren. Dabei wird festgestellt, ob die Werkstatt die geeignete Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben ist, welche ergänzenden Leistungen zur Eingliederung in das Arbeitsleben notwendig sind und welche Arbeitsfelder in der Werkstatt oder außerhalb der Einrichtung in Frage kommen könnten.

Dabei wird individuell auf die Ressourcen sowie Stärken und Fähigkeiten jedes einzelnen Menschen mit Behinderung eingegangen und gemeinsam mit ihm/ihr ein Berufswegeplan entwickelt.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne für Sie da.

Ihre Kontakte

Veronika Täufer
Begleitender Dienst 
animatec
Hardtstraße 10
91522 Ansbach
T 0981 9525-511
v.taeufer(at)lebenshilfe-ansbach.de

Martina Heidingsfelder
Pädagogischer Fachdienst
Werkstatt Ansbach
Hardtstraße 1
91522 Ansbach
T 0981 9525-237
m.heidingsfelder(at)lebenshilfe-ansbach.de

Susanne Rühl
Bereichsleitung Begleitender Dienst 
Werkstatt Feuchtwangen
Esbacher Weg 20
91555 Feuchtwangen
T 09852 6744-13
ruehl(at)lebenshilfe-ansbach.de

Sandra Bauer
Bereichsleitung 
Werkstatt Lenkersheim
Seemühlstraße 13
91438 Bad Windsheim-Lenkersheim
T 09841 6661-19
s.bauer(at)lebenshilfe-ansbach.de