Begleitung für Eltern und Kinder
Frühförderung richtet sich an Familien mit Kindern ab der Geburt bis zum Schuleintritt, die in ihrer Entwicklung verzögert oder verhaltensauffällig sind oder eine Behinderung haben.
Ein erster Schritt stellt das offene Beratungsangebot dar, zu dem wir Sie einladen. Gemeinsam mit Ihnen als Eltern entscheiden wir nach einer Entwicklungsdiagnostik, ob und in welcher Form Fördermaßnahmen für Ihr Kind sinnvoll und notwendig sind.
Zusammen mit Ihnen, dem Kinderarzt, den pädagogischen und psychologischen Fachkräften wird eine gemeinsame Förderplanung erstellt. Diese beinhaltet medizinische Therapie und heilpädagogische Unterstützung . Begleitend zur Förderung und Therapie bieten wir auf Wunsch pädagogische und psychologische Beratung für Eltern an.
Fördermöglichkeiten für Ihr Kind
- Heilpädagogische Einzelförderung zu Hause, in der Kita oder in den Räumen der Frühförderstelle
- Teilnahme an einer heilpädagogischen Kleingruppe
- Psychomotorische Förderung als besonderer Schwerpunkt einer Kleingruppe
- Nach Bedarf Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie
- Fachdienst „Integration” und Fachberatung innerhalb der Kita
Wir unterstützen Ihr Kind bei
- Frühgeburt, Mehrlingsgeburt
- Entwicklungsrisiken und drohender Behinderung
- Problemen beim Sprechen und im Verständnis
- Verzögerung der motorischen Entwicklung
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen
- Schüchternheit, Aggression und verweigerndem Verhalten
- Erschwerter Integration in die Kindertagesstätte oder Krippe
- Familiärer Belastungssituation
Angebot
- Erstberatung (Offenes Beratungsangebot)
- Interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik
- Förderung und Behandlung der Kinder (Heilpädagogik, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie/Sprachtherapie, Psychologie)
- Anleitung und Beratung der Eltern
- Fachdienst zur Inklusion
Download Flyer Interdisziplinäre Frühförderstelle
Download Flyer Fachdienst Integration